Noch keine passenden Rezepte für euer Weihnachtsgebäck? Kein Problem, Austrian Flugbegleiterin Viktoria verrät euch ihre Lieblingsrezepte!
Flugbegleiterin und backen - wie passt das zusammen?
Servus und Herzlich Willkommen am Blog!
Ich heiße Viktoria, bin 26 Jahre alt und komme aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich. Ich bin seit Juli 2016 als Austrian Airlines Flugbegleitern tätig und begleite den Embraer 195, die Airbus Familie und die Boeing 777.
Ich bin ein totaler Wintermensch. Die Weihnachtszeit ist für mich die schönste Zeit des Jahres. Ganz besonders gefällt mir die Stimmung in der Vorweihnachtszeit und da ist das Keksebacken für mich ein absolutes Muss!


Hierbei zählt für mich immer das Motto: Mehr ist mehr. Obendrein betreibt meine Familie seit knapp zwei Jahren eine Café-Konditorei, was mich aber nicht davon abhält, meine Weihnachtsleckereien selbst zu backen!
Deshalb freue ich mich darauf, euch heute drei meiner Lieblingsrezepte vorstellen zu dürfen: Klassische Vanillekipferl, Aschenkrapferl und Zitronenstangerl.
Der Vorteil dieser Kekse: Man benötigt dafür nicht viele verschiedene Zutaten und Backutensilien. Also, zieht eure Backschürze an und kommt mit in die Austrian Airlines Weihnachtsbäckerei!
Weihnachtsgebäck Nr. 1: Vanillekipferl
Starten wir mit den klassischen Vanillekipferl. Ich habe mich für dieses Rezept entschieden, da Vanillekipferl in der Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen dürfen und Mamas Rezept schnell und einfach geht. Für das Rezept benötigt ihr ein Rührgerät, außer ihr möchtet den Teig per Hand kneten, ein Sieb, einen Backofen und ein Backblech.
- Menge: ca. 100 Stück
- Zubereitungsdauer: ca. 1 Stunde
- Schwierigkeitsgrad: einfach


Zutaten für Vanillekipferl
- 20 dag Butter
- 7 dag Staubzucker
- 10 dag Mandeln
- 25 dag Mehl
- ½ Packung Vanillezucker
- 1 Messerspitze Backpulver
- Abrieb einer ½ Zitrone
- Prise Salz
Zutaten zum Bestreuen
- 10 dag Staubzucker
- 2 Packungen Vanillezucker
Zubereitung von Vanillekipferl
1. Zuerst die Butter und den Staubzucker in das Rührgerät geben und kneten.
2. Sobald die Zutaten vermengt sind, kommt der Rest hinzu und wird solange geknetet, bis eine homogene Masse entsteht.


3. Danach kommt die Masse aus dem Gefäß und wird per Hand noch einmal kurz geknetet.
4. Nun sollte der Teig im Kühlschrank für etwa 2 Stunden ruhen.
5. Nach dem Rasten des Teigs wird er zu einer langen Rolle geformt und in ca. 1-2 cm große Abschnitte unterteilt.
6. Inzwischen den Backofen mit 175 Grad Heißluft vorheizen.
7. Vorsichtig mit der Handfläche kleine nudelförmige Rollen wälzen und zu Kipferl formen.
8. Nun ab damit ins Rohr für ca. 8 Minuten!
9. Währenddessen die Zutaten zum Bestreuen miteinander versieben.
10. Sobald die Vanillekipferl fertig sind im Zuckergemisch wenden.
Geheimtipp von Viktoria:
Die heißen Kipferl wälzen, damit der Zucker besser an ihnen haftet!


Weihnachtsgebäck Nr. 2: Aschenkrapferl
Weiter geht's mit den Aschenkrapferl. Dieses Rezept habe ich gewählt, da es sehr unbekannt ist und man mit minimalem Aufwand ein köstliches Weihnachtsgebäck zaubert. Für das Rezept benötigt ihr ein Rührgerät oder einen Mixer, einen Backofen und ein Backblech.
- Menge: ca. 30 Stück
- Zubereitungsdauer: ca. ¾ Stunde
- Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
Zutaten für Aschenkrapferl
- 7 dag Butter
- 9 dag Staubzucker
- 9 dag Mandeln
- 7 dag geriebene Schokolade
Geheimtipp von Viktoria:
Ich verwende gerne dunkle Schokolade, damit es nicht zu süß wird. Hier zählt aber natürlich der persönliche Geschmack! Je heller die Schokolade, desto süßer werden die Aschenkrapferl.


Zubereitung von Aschenkrapferl
1. Als erstes wird die Butter mit dem Staubzucker vermischt.
2. Danach die Mandeln und geriebene Schokolade hinzufügen.
3. Den Teig im Kühlschrank etwas ruhen lassen.
4. Inzwischen den Backofen auf 140 Grad Heißluft vorheizen.
5. Anschließend kleine Kugeln aus dem Teig formen.
6. Zum Schluss kommt das Gebäck, je nach Größe und Form, für etwa 16-20 Minuten in den Ofen. Lasst es euch schmecken!
Weihnachtsgebäck Nr. 3: Zitronenstangerl
Zum Schluss kommen wir zu meinem Lieblingsrezept: Zitronenstangerl. Die Kombination aus der säuerlichen Zitrone, der fruchtigen Marmelade und der süßen Schokolade ist für mich jedes Mal ein absolutes Highlight! Für das Rezept benötigt ihr ein Rührgerät, einen Backofen, ein Backblech und eine Kekspresse.
- Menge: ca. 40 Stück
- Zubereitungsdauer: ca. 1 Stunde
- Schwierigkeitsgrad: mittel


Zutaten für Zitronenstangerl
- 22 dag Butter
- 8 dag Staubzucker
- 28 dag Mehl
- Zitronenabrieb und Saft einer halben Zitrone
- Prise Salz
- 1 Ei
Zutaten für Glasur und Füllung
- Himbeermarmelade (oder beliebige Marmelade)
- Schuss Rum
- Schokoladenglasur
Geheimtipp von Viktoria:
Je nachdem, wie intensiv die Zitronenstangerl werden sollen, könnt ihr mehr oder weniger Zitronensaft verwenden.
Zubereitung von Zitronenstangerl
1. Alle Zutaten bis auf das Mehl vermixen.
2. Zum Schluss das Mehl unterrühren.
3. Sobald die Masse homogen ist, kommt der Teig in die Kekspresse.
4. Der Ofen wird nun auf 140 Grad Heißluft vorgeheizt.


5. Die Kekse werden jetzt gepresst und kommen für ca. 16-18 Minuten in den Ofen.
6. Während die Kekse auskühlen, wird die Himbeermarmelade mit einem Schuss Rum vermengt.
7. Jetzt werden die Kekse in der Mitte mit der Marmelade bestrichen und ein zweiter Keks darauf geklebt. (Achtung: Wenn man zu viel Marmelade verwendet, läuft sie über!)
8. Anschließend wird etwa ein Drittel des Gebäcks in die erwärmte flüssige Schokolade getunkt und auf ein Gitter zum Abtropfen gelegt.
Abschlusstipp von Viktoria:
Viel Spaß beim Nachbacken! Zum Schluss noch ein persönlicher Geheimtipp von mir: In einem Team mit weihnachtlicher Musik bäckt es sich am besten!
Austrian Airlines wünscht eine frohe Adventzeit
Vielen Dank, liebe Viktoria, dass du uns mit in deine „Backstube“ genommen und uns deine drei liebsten Rezepte verraten hast. Wir hoffen, dass euch die Auswahl von Viktoria gefallen hat und wünschen euch eine frohe Adventzeit. Viel Spaß und Freude beim Nachbacken!
