Berlin - die deutsche Stadt der Superlative und Gegensätze. Wir verraten euch hier unsere Top 10 Highlights der deutschen Hauptstadt!

1. Die Berliner Siegessäule
Unser erstes Berliner Highlight ragt hoch oben über den Dächern der deutschen Hauptstadt, weist eine einzigartige Lage auf und glänzt mit viel Gold: Die Berliner Siegessäule. Die „Goldelse“, wie sie liebevoll von den Einwohnern Berlins bezeichnet wird, zählt zu den wichtigsten Nationaldenkmälern Deutschlands und erinnert an die Einigungskriege im 19. Jahrhundert. Sie befindet sich am Großen Stern im Großen Tiergarten und kann über unterirdische Tunnel erreicht werden. Für gewöhnlich kann die Siegessäule auch bestiegen werden. Oben angekommen erwartet euch ein atemberaubender Blick über den Berliner Tiergarten sowie die Skyline von Berlin. Absolut empfehlenswert!
Die genauen Öffnungszeiten und Preise findet ihr hier.
2. Der Potsdamer Platz in Berlin
Nur wenige Meter von der Siegessäule entfernt, findet ihr auch schon unser nächstes Highlight: Den Potsdamer Platz. Die Hochhäuser, der Verkehr und das rege Treiben am Potsdamer Platz versprühen einen gewissen Hauch von New York - und das mitten in Berlin. Zu Zeiten der Teilung Deutschlands zählte der Potsdamer Platz zu den primären Grenzgebieten, heute erinnern nur noch wenige Mauerstücke an die damalige Zeit und Teilung Berlins. Ein Blick ins Sony Center darf bei einem Besuch des Potsdamer Platzes aber natürlich auch nicht fehlen. Das Glasdach ist dabei nicht nur tagsüber, sondern auch und besonders am Abend beeindruckend. Vom Panoramapunkt aus habt ihr zudem den perfekten Blick auf diese außergewöhnliche Konstruktion und auf die in unmittelbarer Nähe befindlichen Sehenswürdigkeiten - so etwa auf unser nächstes Highlight.
Ihr wollt den Ausblick auch von zu Hause aus erleben? Kein Problem! Hier könnt ihr über eine 360-Grad-Aufnahme den Ausblick vom Panoramapunkt Berlin genießen.
3. Das Brandenburger Tor in Berlin
Was wäre Berlin ohne das Brandenburger Tor? Richtig, nicht Berlin! Das Brandenburger Tor ist DAS Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt und weist eine weit zurückliegende Geschichte auf. Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Brandenburger Tor als Abschluss der damaligen Prachtstraße konstruiert und zählte zu den insgesamt 18 Stadttoren. Heute ist das Brandenburger Tor das einzig übrig gebliebene Stadttor und zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen in seinen Bann. Gekrönt wird das Wahrzeichen Berlins durch die Quadriga, ein Viergespann nach antikem Vorbild eines zweirädrigen Streitwagens. Ein solches Motiv findet ihr auch auf dem österreichischen Parlament in unserer Heimatstadt Wien.

4. Der Berliner Döner
Was darf bei so viel Sehenswürdigkeiten und Geschichte nicht fehlen? Ganz klar - eine kurze Essenspause. Und welches kulinarische Highlight darf in Berlin nicht fehlen? Der Berliner Döner! Wer in Berlin schon einmal einen Döner gegessen hat der weiß, dass es nirgendwo sonst eine solch große Auswahl und so viel Geschmack gibt wie in Berlin. Vom klassischen Döner über Veggie-Döner bis hin zum veganen Döner gibt es hier für jeden Geschmack genau das Richtige. Unsere Favoriten: Der Dönerturm in Moabit, Mustafa's Gemüsekebap in Kreuzberg und der Vöner in Friedrichshain. Also, einmal Döner mit „alles“ bitte.

5. Das Berliner Holocaust-Mahnmal
Wenn man über Berlin schreibt, kann man die Geschichte der Stadt nicht außer Acht lassen, denn diese ist auch in der Stadt allgegenwärtig. Zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz findet ihr deshalb eines der bedeutendsten und auch wichtigsten Denkmäler der deutschen Hauptstadt: Das Holocaust-Mahnmal. Das Denkmal ist wellenförmig aufgebaut, erstreckt sich über eine Fläche von knapp 20.000 Quadratmetern und steht für die ermordeten Juden Europas. Die grauen Stelen und verwinkelten Gassen sollen ihre Verzweiflung und Ohnmacht der damaligen Zeit darstellen. Und auch wenn die Geschichte bedrückend ist, so ist es heute umso wichtiger, sich damit auseinanderzusetzen und es nicht zu vergessen.
6. Die Hackeschen Höfe in Berlin
Bunt, schrill und hip - so lassen sich die Hackeschen Höfe in Berlin wohl am besten beschreiben. Inmitten von Berlin, direkt beim S-Bahnhof Hackescher Markt, trefft ihr auf das künstlerische Areal. Insgesamt handelt es sich um acht miteinander verbundene und ansehnliche Hinterhöfe, die verschiedene Geschäfte, Cafés und Bars beherbergen. Besonders an lauen Sommerabenden ist es hier sehr stimmungsvoll und man kann den Tag bei einem Bier oder Wein bestens ausklingen lassen. Doch auch Kulturbegeisterte kommen rund um die Hackeschen Höfe voll auf ihre Kosten. So befindet sich etwa das Anne Frank Zentrum direkt neben dem Areal. Lasst die Hackeschen Höfe bei eurem nächsten Trip nach Berlin also auf keinen Fall aus!
7. Der Berliner Fernsehturm
Nur eine Station oder wenige Gehminuten von den Hackeschen Höfen entfernt, trefft ihr auch schon auf unser nächstes Highlight: Den Berliner Fernsehturm und Alexanderplatz. Neben dem Brandenburger Tor ist dieses Wahrzeichen wohl das Bekannteste in Berlin und darf auf unserer Liste natürlich nicht fehlen. Der Fernsehturm ist mehr als 360 Meter hoch und stellt somit das höchste Gebäude Deutschlands dar. Wer also nach dem höchsten Ausblick der Stadt sucht, der wird hier definitiv fündig. Unser Tipp: Mit einem Online Ticket umgeht ihr die langen Warteschlangen.
Mehr Infos zu Öffnungszeiten, Tickets und Preise findet ihr hier.

8. Die Berliner Currywurst
Wem der Berliner Döner nicht zusagt, der kann sich vielleicht für unser nächstes kulinarisches Highlight begeistern: Die Berliner Currywurst. Natürlich darf diese bei einem Städtetrip nach Berlin ebenfalls nicht fehlen. Auch hier gibt es mittlerweile eine riesige Bandbreite an Vielfalt und so können sich mittlerweile auch Vegetarier und Veganer an einer echten Berliner Currywurst erfreuen. Unsere Tipps für euren nächsten Trip nach Berlin: Curry 36 in Kreuzberg, Konnopke's Imbiss im Prenzlauer Berg und Curry 61 in Berlin Mitte.

9. Der Berliner Reichstag
Umgeben von Spree, Tiergarten und weiteren prunkvollen Gebäuden, wie etwa dem Brandenburger Tor, ist der Berliner Reichstag ein weiteres Highlight auf unserer Liste. Das Gebäude blickt auf eine weitreichende und bewegte Geschichte zurück. So wurde das Gebäude mehrmals beschädigt, in Brand gesetzt und auch wieder aufgebaut. Heute dient es natürlich dem deutschen Bundestag, kann daneben allerdings auch besucht werden. Eine Besonderheit stellt dabei die Glaskuppel des Gebäudes dar, die 23 Meter hoch ist und zu Fuß bestiegen werden kann. Von der Spitze aus genießt ihr einen atemberaubenden Blick auf das Regierungsviertel und die Spree.
Infos zu Besuchen und geführten Touren findet ihr hier.
10. Die Berliner Mauer
Zum Schluss darf natürlich ein Highlight nicht fehlen: Die Berliner Mauer. Kaum etwas Anderes ist so symbolgebend für die damalige Teilung Berlins wie die Berliner Mauer. Natürlich wurde sie größtenteils abgetragen, zwischen den Bezirken Friedrichshain und Kreuzberg kann man aber auch noch heute einen mehr als einen Kilometer langen Mauerstreifen entlang schlendern und sich in die Zeit zurückversetzen lassen. Die sogenannte „East Side Gallery“ ist eine der bekanntesten Open-Air-Galerien der Welt und dient heute nicht mehr nur als Symbol der Teilung Berlins, sondern auch als Fläche für Künstler und Sprayer. Das wohl bekannteste Motiv ist der Bruderkuss von Erich Honecker und Leonid Breschnew. Wer also ohne ein Selfie vor dem Kunstwerk nach Hause geht, der hat Berlin nicht richtig erlebt.
Mit Austrian Airlines nach Berlin
Berlin ist vielfältig, Berlin ist bunt und Berlin ist immer eine Reise wert! Kaum eine andere deutsche Stadt ist so facettenreich wie die deutsche Hauptstadt. Also, plant am besten schon jetzt euren nächsten Trip nach Berlin und hebt entspannt mit Austrian Airlines ab: