Sicheres Reisen mit Austrian Airlines
Ihre nächste Flugreise steht bevor und Sie möchten sicher und sorglos reisen? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen wie:
Bei der Flugbuchung
- Flüge sind wie gewohnt über austrian.com oder unser Servicecenter buchbar. Eine aktuelle Liste aller Destinationen finden Sie hier.
- Für höchstmögliche Flexibilität bei Ihrer Neubuchung und Ihrem nächsten Flug sorgen unsere Umbuchungsoptionen. Für Economy Light und Business Saver Tarife gilt eine reduzierte Umbuchungsgebühr. Bei einer Umbuchung können Sie die Reisedaten ändern. Alle anderen Tarife können Sie ohne Zusatzkosten umbuchen und neue Reisedaten, einen neuen Abflughafen und/oder einen neuen Zielflughafen wählen. Sollte der umgebuchte Tarif teurer sein, kann eine Aufzahlung erforderlich sein. Die voll flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten bleiben für alle Tickets, die seit dem 1. August 2021 gebucht wurden, möglich und ohne Zusatzkosten. Sollte der umgebuchte Tarif teurer sein, kann eine Aufzahlung erforderlich sein.
- Um Sie im Falle von Flugunregelmäßigkeiten rechtzeitig informieren zu können, bieten wir Ihnen ein kostenloses, automatisiertes Informationsservice an. Um dieses nutzen zu können, bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Buchung eine aktuelle Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse anzugeben.
- Außerdem können Sie während Ihrer Buchung ganz einfach ein Austrian Profil anlegen, sofern Sie dies noch nicht getan haben. Das Profil erleichtert Ihnen den Zugriff auf Ihre Buchungen und den aktuellen Flugstatus. Hinzukommend können wir Sie bei Flugunregelmäßigkeiten über die hinterlegte Telefonnummer und E-Mail-Adresse kontaktieren. Über unseren Newsletter informieren wir Sie außerdem regelmäßig über Neuerungen in unserem Flugplan und aktuelle Angebote. Sie können sich auch jederzeit nachträglich kostenlos für ein Austrian Profil registrieren.
- Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Buchung und Abreise über die aktuellen Einreisebeschränkungen der jeweiligen Destinationen. Nähere Informationen zu Einreisebestimmungen und Reisewarnungen finden Sie in unserer interaktiven Karte zu den Einreisebestimmungen, der Website des Außenministeriums, Ihrer lokalen Behörde oder des IATA Travel Centre.
- Unter diesem Link können Sie sich vollumfänglich über Ihre Fluggastrechte gemäß Verordnung Nr 261/2004 informieren: https://www.austrian.com/at/de/fluggastrechte
Beim Koffer packen
- Wir bitten Sie, Gegenstände, wie etwa mehrere Schutzmasken (sodass Sie bei Bedarf wechseln können), Desinfektionsmittel oder Handschuhe, selbst mitzubringen.
- Eine Befreiung von der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske während des Fluges aus medizinischen Gründen ist nur dann möglich, wenn das ärztliche Attest auf einem Formblatt von Austrian Airlines vorgelegt wird. Das Formular können Sie hier herunterladen.
- Einzelne Behörden und Flughäfen haben in der aktuellen Situation die Handgepäckbestimmungen eingeschränkt. Dadurch minimiert sich die Wartezeit an der Sicherheitskontrolle und der Boarding- sowie Deboarding-Vorgang verläuft schneller.
- Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung der österreichischen Bundesregierung gilt bis auf Weiteres eine Maskenpflicht in Form einer FFP2-Maske. Höher klassifizierte Masken können in jedem Fall getragen werden, solange diese über kein Ventil verfügen. Auf Langstreckenflügen empfehlen wir mehrere FFP2-Masken mitzubringen und bei Bedarf (bei Durchfeuchtung) zu wechseln. Die FFP-Maskentragepflicht an Bord gilt auch, wenn Sie geimpft sind.
- Für eine ideale Reisevorbereitung empfehlen wir zudem den Download unserer Reise-Checkliste. So haben Sie alles stets im Blick.
- Registrieren Sie sich vor Ihrem Flug rechtzeitig und kostenfrei beim österreichischen Außenministerium oder Ihrer lokalen Behörde, so dass sich die Behörden bei Reisewarnungen rasch bei Ihnen melden können.
- Informieren Sie sich bitte vorab über die Einreise- und Quarantänebestimmungen Ihres Reiseziels.
- Bitte beachten Sie: Seit 15. Jänner 2021 besteht vor der Einreise nach Österreich aus bestimmten Regionen eine verpflichtende elektronische Registrierung („Pre-Travel-Clearance“). Ausführliche Informationen zur Pre-Travel-Clearance sowie das erforderliche Formular, das vor Einreise ausgefüllt werden muss, finden Sie auf der Website des Sozialministeriums.
Beim Check-in
- Zur Vermeidung möglicher Kontaktpunkte am Flughafen, empfehlen wir Ihnen den Web Check-in über unsere App oder Website.
- Auch Ihr Gepäck können Sie kontaktlos am Flughafen Wien über unsere Self Service-Kiosks abgeben.
- Um das Handling zu erleichtern, bitten wir Sie, ihr Handgepäck kostenlos einzuchecken. Jedes regelkonforme Handgepäckstück darf kostenfrei eingecheckt werden - auch bei einem Light Tarif.
Beim Flughafentransfer
- Aktuelle Informationen zur An- und Abreise finden Sie auf der Website des Flughafen Wiens.
- Bitte beachten Sie die aktuellen Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des City Airport Trains, der Vienna Airport Lines und auf der Website der ÖBB.
- Bei einer individuellen Anreise finden Sie hier nähere Informationen zu den Parkangeboten am Flughafen Wien.
- Wenn Sie bereits am Vortag des Abfluges anreisen, informieren Sie sich bitte über den Öffnungsstatus Ihres Hotels.
Am Flughafen Wien
- Auf dem gesamten Gelände des Flughafen Wiens gilt eine FFP2-Maskentragepflicht. Wir ersuchen Sie daher Ihre FFP2-Maske beim Ankommen griffbereit zu haben
- Bei den Check-in-, Boarding- und Informationsschaltern finden Sie an den Arbeitsplätzen einen Hygieneschutz aus Plexiglas sowie diverse Maßnahmen, wie etwa flächendeckende Bodenmarkierungen, zur Einhaltung des Mindestabstandes.
- Um einen sicheren Reisestart zu gewährleisten, werden verstärkt Reinigungstätigkeiten durchgeführt. Handläufe, Türgriffe, Sanitäranlagen sowie Self Check-in-Automaten werden öfter gereinigt und die Filter der Lüftungsanlagen am Flughafen häufiger gewechselt.
- Auf dem gesamten Flughafengelände stehen Ihnen Desinfektionsspender zur Verfügung.
Beim Boarding
- Auf unseren Flügen können Sie durch unser „Boarding nach Gruppen“ noch schneller und mit dem nötigen Abstand an Bord Ihres Flugzeugs gelangen. So wird das Einsteigen aller Passagiere gleichzeitig verhindert. Bitte steigen Sie erst ein, wenn Ihre Boarding-Gruppe aufgerufen wird. Informationen zu Ihrer Boarding-Gruppe finden Sie auf Ihrer Bordkarte.
- Um Ansammlungen auf der Fluggastbrücke vor dem unmittelbaren Einsteigen in das Flugzeug zu vermeiden, kann es zu kurzen Unterbrechungen im Boarding-Prozess kommen, um allen Passagieren das geordnete Einsteigen mit ausreichend Abstand zu ermöglichen.
- Am Flughafen Wien können Sie durch die Quick Boarding Gates zudem kontaktloses Einsteigen in Anspruch nehmen. Ein Scanner liest hierbei Ihren Boarding Pass.
Während des Fluges
- Tragen Sie – wie unsere Crews – Ihre FFP2-Maske während des gesamten Aufenthalts an Bord. Die Maskentragepflicht an Bord gilt auch, wenn Sie geimpft sind.
- Bei der Sitzplatzauswahl bzw. der Sitzplatzvergabe gilt, dass sich Fluggäste, die nicht im selben Haushalt leben, möglichst weiträumig im Flugzeug verteilen. Allerdings wird bei entsprechender Auslastung kein Gast abgewiesen, um den Nachbarsitz freizuhalten.
- Unsere Frischluftversorgung ermöglicht einen kompletten Luftaustausch innerhalb von etwa drei Minuten. Die dadurch entstehende, exzellente Luftqualität bietet in Kombination mit einer FFP2-Maske so viel Schutz, dass ein Mindestabstand zum Sitznachbarn nicht zwingend eingehalten werden muss.
- Die Frequenz und Intensität der Kabinenreinigung wurde erhöht. Das betrifft insbesondere die Tische, Armlehnen, Sicherheitsgurte, Toiletten und Türgriffe.
- Um auch an Bord den Kontakt zwischen Personen zu minimieren, findet unser Service momentan in angepasster und vereinfachter Form statt.
- In den Toiletten steht Ihnen zudem ausreichend Wasser und Seife zum gründlichen Waschen Ihrer Hände zur Verfügung.
- Wir bitten Sie auch an Bord Abstand zu den Mitreisenden zu halten, wo dies möglich ist. Dies gilt insbesondere beim Ein- und Aussteigen und für die Wartebereiche vor den Toiletten.
Nach dem Flug
- Ihr Gepäck holen Sie bitte nach wie vor am ausgewiesenen Gepäckband ab.
- Informieren Sie sich bitte vorab über die Einreise- und Quarantänebestimmungen Ihres Reiseziels.
- Einreisende nach Wien haben am Flughafen zudem die Möglichkeit, sich auf COVID-19 testen zu lassen. Sowohl die Ergebnisse des PCR-Tests als auch des Antigen-Schnelltests liegen Ihnen innerhalb weniger Stunden vor. Anmeldung und Informationen finden Sie hier.
FAQs
-
Unser System weist Passagieren je nach Auslastung automatisch Sitzplätze mit größtmöglichem Abstand zu. Es ist aber natürlich weiterhin möglich beim Web-Check-in seinen „Wunschsitzplatz“ zu wählen (z.B. möglichst weit vorne, etc.).
-
Die ursprüngliche Regelung der Lufthansa Group Airlines, den Nachbarsitz in der Economy und Premium Economy Class freizuhalten, entfällt, da durch das Tragen der FFP2-Maske ein ausreichender Gesundheitsschutz besteht.
Auch der Airline-Verband IATA hat sich gegen das Freilassen von Mittelsitzen in Flugzeugen aufgrund der Corona-Pandemie ausgesprochen. Stattdessen sollten Passagiere als eine Maßnahme während des Fluges FFP2-Masken tragen, um eine Ansteckungsgefahr zu vermindern. Aufgrund der aktuell geringen Auslastung sollen Sitzplätze aber möglichst weiträumig über die Kabine verteilt werden.
-
Ein negatives COVID-19 Testresultat wird nicht von der Airline vorausgesetzt, sondern ist abhängig von den Einreisebestimmungen der Behörden der jeweiligen Destinationen.
Stellen Sie sicher, dass Sie bei Reiseantritt alle notwendigen Dokumente (inkl. COVID-19 Testresultat) für Ihre gesamte Reise (alle Umsteigeorte und Zielland) bereithalten. Abhängig von den Bestimmungen der Behörden kann die Airline die Beförderung verweigern, sollte ein Passagier die Einreisebestimmungen für das Transfer-/Destinationsland nicht erfüllen. Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel finden Sie hier.
-
Bei Austrian Airlines wird es nach aktuellem Stand keine Änderung bei den Handgepäcksbestimmungen geben. Um das Handling zu erleichtern, ersuchen wir unsere Passagiere ihr Handgepäck kostenfrei einzuchecken.
-
Seit dem 29. September 2020 ist die Austrian Business Lounge im Schengen-Bereich des Terminal 3 wieder geöffnet.
-
Der gesamte Flughafen/Terminalbereich steht zur Verfügung, inklusive aller bereits geöffneten Gastronomiebetriebe. Ebenso können die Wartebereiche an den Gates genutzt werden.
-
Die Richtlinien für die Essensproduktion waren hinsichtlich Hygiene bereits vor COVID-19 auf einem hohen Niveau.
-
Während Ihrer Reise mit Austrian Airlines gilt aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung der österreichischen Bundesregierung bis auf weiteres eine Maskenpflicht in Form einer FFP2-Maske. Höher klassifizierte Masken können in jedem Fall getragen werden, solange diese über kein Ventil verfügen.
Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin von der Maskenpflicht ausgenommen. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können, muss Ihnen ein Covid-19-Negativtest (PCR-Test) sowie ein aktuelles medizinisches Attest unter der Nutzung des Austrian Airlines-Formblatts vorliegen. Der PCR-Test darf nicht länger als 48 Stunden vor dem planmäßigen Abflugzeitpunkt vorgenommen worden sein.
-
Das Business Class Service ist weitestgehend unverändert. Es wurden lediglich Service-Bestandteile zum Schutz unserer Kunden, aber auch unserer Crew angepasst.
-
Wir haben an Bord unserer Maschinen für die Dauer des gesamten Fluges eine FFP2-Maskenpflicht eingeführt (Ausnahmen: medizinische Gründe und Kinder unter 6 Jahren). Seit dem 1. September 2020 ist eine Befreiung von der Pflicht zum Tragen einer Maske während des Fluges aus medizinischen Gründen nur noch dann möglich, wenn das ärztliche Attest auf einem Formblatt von Austrian Airlines vorgelegt wird. Das Formular können Sie hier herunterladen.
Diese gilt auch bei allen anderen Airlines der Lufthansa Group. Austrian Airlines orientiert sich damit an den offiziellen Regelungen zahlreicher europäischer Länder, in denen das Tragen einer FFP2-Maske in der Öffentlichkeit inzwischen Pflicht ist.
-
Visiere (Face Shields) dürfen auf unseren Flügen nicht als Ersatz für eine FFP2-Maske getragen werden, da sie nur die direkt nach vorne ausgestoßenen Tröpfchen abfangen und zur Seite den Atem ausströmen lassen. Somit stellen sie einen nicht vergleichbaren Schutz dar.
-
Wir bitten unsere Passagiere ihre FFP2-Masken selbst mitzubringen.
-
Der Flughafen Wien ist geöffnet. Weitere Informationen finden Sie direkt unter: https://www.viennaairport.com/.